Vereinslogo

Unsere Belegstelle Holter Wald


Die Landbelegstelle des Imkervereins Verl e.V. in Verl am Mühlengrund wurde im Jahr 1940 von Max Einig mit einer jährlichen Kapazität von 500-600 Jungköniginnen gegründet.


Sie dient der Förderung und Verbreitung der Bienen-Toleranzzucht aus dem AGT-Programm des Bieneninstitutes Kirchhausen in Hessen.


Die Belegstelle Holter Wald ist mit 7 Drohnenvölkern durch den Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V. anerkannt.


Wir haben bei uns an der Belegstelle ausschließlich Carnika-Zuchtstoff.

Die Eigenschaften der LeClaire Königin DE-18-26-6644-2021-K und die Kirchhainer Königin DE-7-45-770-2021 können unter http://www.beebreed.eu nachgesehen werden.


Ansprechpartner für die Belegstelle sind Belegstellenleiter Werner Henkenjohann (0151/50724689) und Alexander Schröder (0157/71522646).


Die Belegstelle ist nicht nur für Vereinsmitglieder.

Jeder, der Zuchtstoff zur hochwertigen Vermehrung benötigt oder seine Jungköniginnen bei uns an der Belegstelle begatten lassen möchte, ist herzlich willkommen, denn Genvielfalt kann hier der Schlüssel sein!


Die Zuchtstoffabgabe oder die Anlieferung von Jungköniginnen kann nach telefonischer Vereinbarung erfolgen.


Die mitgelieferten Begleitbienen zu den Prinzessinnen müssen DROHNENFREI sein!


Auf der Belegstelle können sowohl EWKs als auch MWKs aufgestellt werden. Schutzhäuschen für die EWKs stehen ausreichend zur Verfügung.

Für Mini-EWK´s und MWKs sind die Schutzkästen bzw. Aufstellhilfen (Paletten o. ä.) nach Möglichkeit selbst mitzubringen.


Auch für den Kreis GT gilt, für eingeführte Bienen aus anderen Kreisen muss das aktuelle Gesundheitszeugnis vorgelegt werden. Aus Faulbrutbezirken darf nicht angeliefert werden!


Die Belegstellengebühr beträgt 1,00 EUR je aufgestellter Jungkönigin.




Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK